Montag, 7. März 2016

Erster Monat: Check ✔

Hallo ihr Lieben :)

Leider habe ich mich lange nicht ausführlich gemeldet.
Aber bei unserem stressigen Leben hier, ist das auch echt schwer.
Haha!
Aber um ehrlich zu sein, dass wir wirklich rumsitzen und nichts tun kommt quasi nie vor. Gibt immer ein paar Dinge die wir machen können, und dann kommt der Blog leider zu kurz :(

Wir haben aber beide ein kleines Tagebuch in dem wir jeden Tag kurz unsere "Erlebnisse" festhalten, also es geht nichts verloren!

Um euch mal auf den neusten Stand zu bringen:

Wir waren nach den Centennial Glen Stables (💗) nochmal für ca. 1 Woche in Sydney.
Mit den Zeiten, Wochentagen und Zeitangaben kommen wir übrigens mittlerweile etwas durcheinander. Aber ich glaube es war ungefähr eine Woche, vllt etwas weniger.

Sonntags haben wir lauter Märkte besucht. Den Sydney Fishmarket z.B., war ganz interessant. Sah alles lecker und frisch aus, aber war irgendwie nichts Besonderes. Also wir bereuen es nicht da gewesen zu sein, aber ich würde es nicht auf die Must-Do-in-Sydney-Liste packen.

Danach waren wir auf dem Rozelle Market, einem Trödelmarkt auf dem Schulhof einer Schule etwas außerhalb von Sydney. Wer auf Trödelmärkte steht: klein, überschaubar aber tolle Atmosphäre und super nette Menschen. Es gab sogar "Live-Music" von einem Mann mit Gitarre. Das hat es wirklich gemütlich gemacht. Und wie man uns Frauen halt kennt, kamen wir auch nicht drum herum das ein oder andere Teil zu kaufen... Aber hey, jetzt haben wir australische (Strand-)Oberteile die auch schon von wirklichen Australiern getragen wurden. Hat auch nicht jeder :)

Danach ging's ab auf den Paddy's Market, mitten in Sydney. Völlig anders als der urige Rozelle Market! Dieser hier war im Erdgeschoss eines Einkaufszentrums. Und zwar im ganzen Erdgeschoss. Also wirklich riiiiiesig. Hier wurde auch keine "second-hand Ware" verkauft, sondern neue Ware. Und davon ganz schön viel. Ich hätte wieder bei den ganzen Klamotten-Ständen alles leer kaufen können. Konnte mich aber zügeln und habe nur einen Jumpsuit gekauft.
Wir sind auf diesem Market dann geschätzte 2h umhergeirrt und wahrscheinlich auch ein paar Mal die gleichen Wege gelaufen, haben dafür wahrscheinlich einige ungewollt ausgelassen.

Zur Belohnung gab es dann einen australischen Döner. Also einen "Kebab". Ähnlich wie bei uns ein Dürüm-Döner. Vom Geschmack her schon anders, vor allem weil auch andere Soßen verwendet werden aber trotzdem lecker. Wir waren uns dann beide einig, dass wir schon jetzt den deutschen Döner vermissen.
Verrückt.

Danach wollten wir eigentlich noch zum Opera Market, direkt an dem Sydney Opera House, aber der fand wohl leider an diesem Sonntag nicht statt.

Also sind wir (noch immer mit unseren Einkäufen) etwas durch den botanischen Garten geschlendert. Der ist wirklich schön. Da sieht man, dass Mühe drin steckt.

Und jetzt zu unserem super "Geheimtipp". Vielen Dank hierbei an meinen Vater, wegen dem wir dorthin gegangen sind. Und zwar zum "Mrs Macquaries Chair". Haben uns kurz vor Sonnenuntergang etwas zu Essen und etwas zu Trinken geholt und sind schnell an ein schönes Plätzchen dort gedüst. Natürlich noch immer zu Fuß und mit den Einkäufen.
Von dort aus haben wir dann den Sonnenuntergang mit Blick auf das Sydney Opera House und die Harbour Bridge genossen. Das war schön! Das war wunderschön!
Für alle, die mal nach Australien kommen, lasst euch das nicht entgehen!
Nachdem die Sonne dann untergegangen war wurde nach und nach alles etwas beleuchtet. In den Hochhäusern drumherum brannten auch noch die Lichter. Ich hatte das Gefühl es wurde von Minute zu Minute einfach schöner.
Und was dann noch dazu kam: nach ca. 1h in der wir dort gesessen, genossen und erzählt haben gab es plötzlich ein kleines Feuerwerk vor dem Opera House. Wir haben uns natürlich tierisch erschrocken und wären fast von unserem Mäuerchen ins Meer gefallen, aber möchten uns auch dafür (also für das Feuerwerk) bei den Verantwortlichen bedanken. War wahrscheinlich für irgendeinen Geburtstag, eine Hochzeit oder ein Event in der Oper. Aber wir beide konnten es ganz in Ruhe und ungestört an unserem Fleckchen genießen :)
Naja, irgendwann war es dann spät und wir sind wieder in unser Super-Hostel zurückgefahren.

Was ist in den Tagen sonst noch so passiert?

Wir waren natürlich immer fleißig auf der Suche nach Campervans! Die waren aber so ruck-zuck verkauft, dass das gar nicht so einfach war.

Achja, und am Bondi Beach waren wir. Das hatte ich ja in einem meiner letzten Posts mal erwähnt.

Ich schaue mal schnell in mein Tagebuch,  möchte euch ja nichts vorenthalten :)

...

Tja, steht nicht viel mehr drin. Haben viel viel viel nach Campervans gesucht und einige "besichtigt"...

Was ich zu dem Strand noch sagen möchte: an jedem Strand an dem wir bis jetzt waren sind super starke Strömungen. Da muss man wirklich aufpassen. Wir gehen immer nur bis zu den Knien rein, und knien uns dann hin. Und selbst dann kann man sich nicht halten und wird überall hin mitgerissen. Also falls jemand in Australien schwimmen geht: bitte aufpassen!

Und die Sonne: Wir haben uns beide (ja, auch ich...) mit 50+ Sonnencreme eingecremt, jede halbe Stunde. Und waren trotzdem am Ende des Tages etwas verbrannt. Also die Haut muss sich langsam an die Sonne gewöhnen. Einfach ab an den Strand und dick Sonnencreme drauf funktioniert hier nicht.

Soooo, nach ewig langer Vansuche haben wir dann auch endlich einen gefunden! Und den direkt am nächsten Tag gekauft :)
Geld abheben war eine witzige Geschichte. Wir haben beide von unseren Karten immer nur limitiert Geld aus den Automaten bekommen. Um also die ganze Summe für den Van abzuheben sind wir morgens früh gestartet und waren glaube ich an 6-8 Geldautomaten. Haben dort jeweils mit unseren internationalen, australischen und deutschen Karten immer die Maximumbeträge abgehoben, bis wir das Geld irgendwann zusammen hatten. Man das war ein Akt :D
Den Van auf uns umzumelden ging allerdings ganz schnell. Schlüssel und Geld übergeben, ein Formular ausfüllen, noch ein paar Bearbeitungsgebühren an die Stadt zahlen und zack, das wars.

Da standen wir also nun. In Richmond. 1 1/2 oder 2 Stunden von Sydney entfernt.

Wie fahre ich mit dem riesen Ding jetzt bloß im richtigen Straßenverkehr???
Naja, uns blieb nichts anderes übrig als einfach ins kalte Wasser zu springen.

Ich muss sagen, nach ca 2 Minuten war meine Panik verschwunden, nach circa 10 Minuten musste ich die ganze Zeit grinsen weil's solchen Spaß gemacht hat und nach einer Stunde war es zwar noch irgendwie anders aber kein Problem mehr.

Haben das Auto dann in Ashfield abgestellt und sind mit dem Zug wieder nach Sydney, da man in Sydney keine kostenlosen Parkplätze findet und wir noch eine Nacht im Hostel gebucht hatten.

Naja, und am nächsten Tag ging's ab die Post :) davon habe ich ja letztens die drei kurzen Videos gepostet.

Sind also zu diesem Rastplatz gefahren, am Tag danach haben wir an einem Golfplatz übernachtet und danach sind wir endlich in Coffs Harbour angekommen.

Unsere Route könnt ihr unten auch über den Link verfolgen. Natürlich kann ich das immer nur mit gutem Internet aktualisieren, also es ist nicht immer ganz up to date, aber zumindest halbwegs.

In Coffs Harbour haben wir einen Safety-Check bei einem Mechaniker machen lassen um sicher zu sein, dass der Van unsere Tour auch mitmacht. Der Mechaniker hatte keine Bedenken, wir hätten einen klasse Van gekauft.

Und daaaaaann ging's endlich wieder ab an den Straaaaand :) an den Jetty Beach. Schöner, sicherer Strand. Sicher = keine Haie ;)

Dort haben wir den Tag genossen und uns dann ein Plätzchen zum Schlafen gesucht. Diesmal haben wir keinen free-camping in der Nähe gefunden.

Ich habe die WikiCamps-App auf meinem Handy. Mit der finde ich alles mögliche hier in Australien, auch offline. Campingplätze oder einfach Orte an denen man kostenlose parken/campen kann, sog. "Day Use Areas" die oft Duschen und Co. haben, und alles mögliche an anderen Sachen die uns in unserer Situation weiterhelfen.
Ich kann natürlich auch nach nicht-kostenlosen Plätzen suchen... Aber das ist ja langweilig :P

Also in Coffs Harbour haben wir wie gesagt kein schönes kostenloses Plätzchen für unseren Van gefunden... Also haben wir uns einfach an einen Parkplatz direkt am Strand gestellt und gehofft, dass uns niemand wegscheucht. Ist auch alles gut gegangen, hat keinen gestört. Waren ja auch nur Nachts zum schlafen dort. Mit den (lauten) Wellen im Hintergrund und einer lauwarmen Brise haben wir dort auch relativ gut geschlafen. Unser Frühstück konnten wir dann morgens direkt am Strand genießen.

Wir sind nach dem Frühstück dann zu einer Day Use Area gefahren, haben uns dort frisch gemacht und sind auf das Muttonbird Island hoch spaziert. Von dort aus hatte man in die eine Richtung einen tollen Blick auf Coffs Harbour und in die andere Richtung einen noch tolleren aufs endlose Meer :)

Unsere nächste Station war dann Yamba. Ist ein kleines Städtchen zwischen Coffs Harbour und Byron Bay. Dort sind wir nach dem Spaziergang auch hingefahren. Wollten, als wir Abends ankamen, noch schnell ein Brot für morgens holen, aber der Supermarkt hat einfach früher geschlossen und dann standen wir da.. :(
Wir waren aber nicht alleine. Plötzlich wurden wir von einem Radfahrer angequatscht. Nach kurzer Zeit haben wir herausgefunden, dass er auch aus Deutschland kommt. Und ratet mal was er hier macht?.......
Er macht fast die ganze Tour die wir machen wollen. ABER: Mit dem Rad! Wahnsinn, oder? Ich kann das immer noch nicht fassen. Er radelt hier einfach durch Australien. Man man man. Davor hatte ich auf jeden Fall echt Respekt. Sowas könnte man auch mal machen, oder? Vielleicht nicht unbedingt durch Australien. Vielleicht einfach durch Deutschland? Oder NRW... ;) mal sehen.

Naja was unser Frühstück angeht haben wir uns halt am nächsten Morgen neues Brot geholt und sind danach zum Strand gefahren :) zum Pippi Beach. Ich glaube bis jetzt ist das unser Lieblingsstrand. Da Yamb nicht ganz so bekannt ist, war es dort schön leer. Der Strand war groß, der Sand war weich, das Wasser war klar und warm und morgens hat man hier Delphine vorbei schwimmen sehen. Jedoch auch hier wieder Vorsicht: starke Strömungen! Und diesmal wohl auch Haie. An jedem Beach steht immer ein Schild mit Warnungen und Hinweisen. Und hier waren halt auch Haie auf dem Warnschild. Naja, bis zu den Knien sind wir trotzdem immer reingegangen. Es waren auch einige Surfer unterwegs.
Wie wir nachher allerdings von einem älteren Ehepaar erfahren haben, wurden auch an diesem Strand schon Menschen von Haien angegriffen. Und nicht von irgendwelchen Haien, sondern vom Great White. Also dem weißen Hai. Das hätte ich nicht gedacht. Naja, von da an also nur noch bis zur Mitte des Schienbeins ins Wasser ;)

In den Tagen in denen wir in Yamba bzw. am Pippi Beach waren wurde allerdings keiner angegriffen. Muss sich also niemand Sorgen machen. Wir gehen nur bis zum Schienbein ins Wasser und Haie sind keine Killermaschinen die extra zum Strand kommen um Menschen zu fressen. Also, wie der Australier so schön sagt: "all good, mate", "alles gut, mein Freund".

In Yamba haben wir dann auch angefangen nach einem Job zu suchen. Das war in dem kleinen Städtchen gar nicht so einfach, weil nirgends viel Personal gebraucht wird. Also haben wir uns übers Internet auch bei allen möglichen Jobs im Umkreis, vor allem in Byron Bay (nächster Halt beim Trip Richtung Norden) beworben.

Und dort haben wir wirklich ein Angebot bekommen. Das hätten wir beide nicht erwartet, da es in Byron Bay so viele Backpacker gibt... Wir haben natürlich direkt für den nächsten Tag für ein kurzes Gespräch zugesagt.
Haben uns dann nochmal von unserem geliebten Pippi Beach verabschiedet und uns direkt auf den Weg gemacht.
Naja und hier sind wir nun. In Byron Bay. Relativ voll, aber schön!

Und, was denkt ihr, für welchen Job haben wir uns beworben und durften Probearbeiten?
(ist nichts Besonderes oder Spektakuläres, ich finde es aber witzig :P)

Demjenigen der richtig liegt (außer den Leuten von Nora die es schon wissen natürlich :P), bringe ich gerne eine Kleinigkeit aus Australien mit. Entweder eine Überraschung oder etwas, das er/sie sich wünscht.
(Ihr habt Zeit bis zum nächsten Post)

Viele Grüße aus Byron Bay!
Ich hoffe es geht euch allen gut,
bleibt gesund und schreibt mir gerne wenn es von zu Hause etwas zu berichten gibt :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen